LEGO-Lichter verwandeln die „verlassene“ Mine in eine leuchtende Höhle
Wagen Sie sich in die leuchtenden Tiefen von LEGO® Minecraft™ Die „Verlassene“ Mine (21166), wo LED-Lichter die klassische Minecraft-Szene in ein leuchtendes unterirdisches Abenteuer verwandeln. Es ist das perfekte Geschenk für junge Minecraft-Fans, denn es verbindet digitalen Spaß mit praktischer Kreativität, und das alles wird von LEGO-Lichtern beleuchtet.
Eine vertraute Szene in neuem Licht
Die bekannten Minecraft™-Charaktere – Steve, ein Zombie, eine Spinne und lebender Schleim – erwachen im Licht der LEGO-Lichter in lebendigen Details zum Leben. Kohle-, Eisen- und Diamantelemente glitzern und verleihen dem Bergbauerlebnis einen Hauch von Realismus.
Hinterhalt im Schein
Während Steve nach lebenswichtigen Ressourcen gräbt, werfen die LED-Lichter unheimliche Schatten und erhöhen so die Spannung. Locken Sie die feindseligen Kreaturen zum Höhleneingang, wo ein handbetriebenes Gerät im Scheinwerferlicht der LEGO-Lichter bereitsteht, um in einer brillanten Inszenierung eine Steinschlagfalle auszulösen.
Ein Geschenk, das glänzt
Dieses beleuchtete Set ist ein ideales Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk für Kinder ab 7 Jahren. Das Leuchten der LEGO-Lichter bereichert nicht nur die Spielzeit, sondern verwandelt die „verlassene“ Mine auch in ein schillerndes Ausstellungsstück, das Spiel und Dekoration vereint.
Unendliche Möglichkeiten im Licht
Dieses vielseitige LEGO® Minecraft™ Spielset ist 14 cm hoch, 19 cm breit und 12 cm tief und bietet mit LED-Beleuchtung endlosen Spielspaß. Es ist eine farbenfrohe Welt voller Bergbau und Abenteuer, die sich auch nahtlos mit anderen LEGO Minecraft-Spielzeugen kombinieren lässt und durch das Leuchten der LEGO Lichter noch schöner wird.
Erleuchten Sie die Vorstellungskraft
LEGO Minecraft: Die „verlassene“ Mine verleiht den Minecraft-Abenteuern mit der zusätzlichen Magie der LED-Lichter eine leuchtende Note und lädt Kinder dazu ein, eine strahlende unterirdische Welt zu erkunden, zu bauen und zu verteidigen, die die Lücke zwischen dem Digitalen und dem Greifbaren schließt.